Schnelles Internet kommt nach Rahden
Rahden – Erste Löcher sind gebuddelt, erste Kabel freigelegt: Die Telekom hat mit dem Ausbau der Breitband-Versorgung im Vorwahlbereich 05771 begonnen. Gestern trafen sich Vertreter des Internetanbieters, der Stadtverwaltung und des ausführenden Unternehmens RTS zum offiziellen ersten Spatenstich an der Marktstraße. Insgesamt sollen über 18 Kilometer Glasfaser verlegt werden, um rund 6100 Haushalten und Firmen ab Anfang 2016 höhere Datengeschwindigkeiten zu ermöglichen. Davon profitieren die Kernstadt, Kleinendorf, Tonnenheide, Wehe, Varl und Sielhorst. Dort werden die Haushalte „Vectoring“-fähig. Das bedeutet, dass sie einen Datenturbo für das Internet in Anspruch nehmen können. Im Vergleich zu einem bisherigen VDSL-Anschluss verdoppelt sich dadurch das Tempo bei Downloads laut der Telekom auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Bei Uploads vervierfache sich das Tempo auf maximal 40 MBit/s. Das helfe zum Beispiel beim Hochladen von Fotos und Videos in Soziale Netzwerke.
„Gut, dass der Anbau so zügig voranschreitet“, sagte Bernd Hachmann, Bürgermeister der Stadt Rahden. „Schnelle Internetanschlüsse sind heute unverzichtbar – beruflich und privat.“ Der Ausbau erfolgt in mehreren Etappen. Auf der Strecke zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle und den Multifunktionsgehäusen – kleine Kästen am Straßenrand, die als eine Art Mini-Vermittlungsstelle dienen – werden Kupferkabel durch Glasfaserkabel ersetzt. Das hohe Tempo hat seinen Preis: Das Verlegen von Glasfaser kostet rund 70000 Euro pro Kilometer.