Ausbildung zum Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)


Was machst Du in diesem Beruf?

Du planst und installierst gebäudetechnische Einrichtungen wie Anlagen der elektrischen Energie-versorgung, Beleuchtungs-, Kälte-, Klimaanlagen.

Du planst und installierst Gebäudeleitsysteme und Datennetze, programmierst und konfigurierst die Steuer- und Regelungseinrichtungen von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.

Zudem installierst Du Antennen, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen.

Im Rahmen von Wartungsarbeiten prüfst Du gebäudetechnische Systeme und stellst sie ggf. neu ein.

Bei Störungen ermittelst Du die Ursachen und setzt Systeme und Anlagen instand.


Berufstyp
Anerkannter Ausbildungsberuf

Ausbildungsart
Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Ausbildungsdauer
3,5 Jahre

Lernorte
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule


Wo arbeitest Du? 

Beschäftigungsbetriebe

Als Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik findest Du Beschäftigung

  • in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks
  • in Unternehmen der Immobilienwirtschaft (z.B. im Facility-Management oder bei Hausmeisterdiensten)

Arbeitsorte

Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik arbeiten in erster Linie

  • beim Kunden innerhalb und außerhalb von Gebäuden
  • in Werkhallen und Werkstätten
  • darüber hinaus arbeitest Du ggf. auch in Büroräumen oder Gebäuden.

Welcher Schulabschluss wird erwartet?

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein.


Worauf kommt es an? 

Anforderungen:

  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen)
  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Verdrahten eingebauter Bauteile und -gruppen oder beim Kürzen von Kabeln)
  • Umsicht (z.B. bei Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen)
  • Technisches Verständnis (z.B. beim Instandsetzen von elektrischen Anlagen und Sicherheitseinrichtungen)

Schulfächer:

  • Mathematik (z.B. für das Berechnen des Materialbedarfs)
  • Physik (z.B. beim Verlegen von Energie-, Kommunikations- und Hochfrequenzleitungen und -kabeln)
  • Werken/Technik (z.B. bei der Installation verschiedener Beleuchtungssysteme; technisches Zeichnen)
  • Informatik (z.B. für den Zugang zu Programmierung und rechnergestützten Arbeitsprozessen)

Was verdienst Du in der Ausbildung?

Brutto-Ausbildungsvergütungen pro Monat (Stand: 01.05.2024):

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.080,00 EUR
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.300,00 EUR
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.550,00 EUR 
  • 4. Ausbildungsjahr: 1.650,00 EUR

Deine Aussichten

Wir bieten Dir nach der Ausbildung eine Jobgarantie mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb unserer Unternehmensstruktur. Dazu zählen:

  • eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit mit einer leistungsgerechten Vergütung
  • ein unbefristeter Arbeitsvertrag,
  • eine gut durchdachte Personalentwicklung mit individuellen Entwicklungs- und Weiter-bildungsmöglichkeiten,
  • Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen wie sportnavi(www.sportnavi.de) oder businessbike(www.businessbike.de)

Weitere Informationen

Gerne zeigen wir Dir bei einem Praktikum in unserem Haus die Vielfältigkeit der Arbeitsabläufe und -bedingungen.

Weitere Informationen über den Beruf des Rohrleitungsbauers (m/w/d) findest Du im Internet unter: www.berufe.net

Begeistert von uns?

Dann werde aktiv – wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Schick deine Bewerbung an:
bewerbung@rts-bielefeld.de

Oder per Post:

RTS – Rohrnetz-Technik Schaumburg GmbH
Fabrikstraße 6–8
33659 Bielefeld

Oder nutze einfach das Kontaktformular nebenan.
Felder mit * sind Pflichtfelder.

Hinweise:
Infos zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren und zu deinen Rechten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte beachte, dass eine vollständig sichere Kommunikation per E-Mail nicht garantiert werden kann und eine Einsicht durch Dritte möglich ist.

Bei Fragen erreichst du uns auch gerne telefonisch unter: 0521 - 58 49 32-50