Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Rohrleitungsbau


Was machst Du in diesem Beruf?

In der Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter gräbst Du Gruben, Gräben und Tunnel, fährst Bagger und verlegst manchmal auch Schienen. Dabei bist Du nicht nur unter der Erde im Einsatz, sondern auch unter freiem Himmel.

Hauptsächlich arbeitest Du auf Baustellen. Du führst Erdarbeiten durch, etwa wenn Du Baugruben herstellst und bereitest Baustellen vor, indem Du sie absicherst und die nötigen Maschinen anforderst. Dabei arbeitest Du immer nach detaillierten Vorgaben und strikten Plänen.

Du bedienst Maschinen wie Bagger, sicherst Gruben gegen abrutschende Erde oder legst Gräben und Bauflächen trocken. Du verlegst ebenso Gas- und Wasserleitungen sowie Kabelschächten.


Berufstyp
Anerkannter Ausbildungsberuf

Ausbildungsart
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Ausbildungsdauer
2 Jahre (opt. 3 Jahre Rohrleitungsbauer (m/w/d))

Lernorte
Ausbildungsbetrieb, Berufsschule, Ausbildungszentrum (duale Ausbildung)


Ein Tag als Rohrleitungsbauer

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wo arbeitest Du? 

Beschäftigungsbetriebe

Tiefbaufacharbeitende finden Beschäftigung:

  • In Tiefbauunternehmen.
  • In Betrieben der Energie und Wasserversorgung

Arbeitsorte

  • In erster Linie im Freien auf Baustellen.

Welcher Schulabschluss wird erwartet?

Es ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss* ein.


Worauf kommt es an? 

Anforderungen:

  • Handwerkliches Geschick (z.B. beim Handhaben von Werkzeugen und Maschinen)
  • Sorgfalt und Umsicht (z.B. beim Prüfen der Dichtigkeit von Rohren, beim Umgang mit Baumaschinen)
  • Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Heben schwerer Rohre)

Schulfächer:

  • Mathematik (z.B. zum Durchführen von Messungen und Berechnen des Materialbedarf)
  • Physik (z.B. zum Verstehen bauphysikalischer Grundlagen)
  • Werken/Technik (z.B. beim Arbeiten mit Maschinen und Geräten, Anfertigen einfacher technischer Zeichnungen)

Was verdienst Du in der Ausbildung?

Brutto-Ausbildungsvergütungen pro Monat (Stand: 01.05.2024):

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.080,00 EUR
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.300,00 EUR
  • 3  Ausbildungsjahr: 1.550,00 EUR  (opt. 3 Jahre Rohrleitungsbauer (m/w/d))

Deine Aussichten

Wir bieten Dir nach der Ausbildung eine Jobgarantie mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb unserer Unternehmensstruktur. Dazu zählen:

  • eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit mit einer leistungsgerechten Vergütung
  • ein unbefristeter Arbeitsvertrag,
  • eine gut durchdachte Personalentwicklung mit individuellen Entwicklungs- und Weiter-bildungsmöglichkeiten,
  • Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen wie sportnavi(www.sportnavi.de) oder businessbike(www.businessbike.de)

Weitere Informationen

Gerne zeigen wir Dir bei einem Praktikum in unserem Haus die Vielfältigkeit der Arbeitsabläufe und -bedingungen.

Weitere Informationen über den Beruf des Rohrleitungsbauers (m/w/d) findest Du im Internet unter: www.berufe.net

Begeistert von uns?

Dann werde aktiv – wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Schick deine Bewerbung an:
bewerbung@rts-bielefeld.de

Oder per Post:

RTS – Rohrnetz-Technik Schaumburg GmbH
Fabrikstraße 6–8
33659 Bielefeld

Oder nutze einfach das Kontaktformular nebenan.
Felder mit * sind Pflichtfelder.

Hinweise:
Infos zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren und zu deinen Rechten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte beachte, dass eine vollständig sichere Kommunikation per E-Mail nicht garantiert werden kann und eine Einsicht durch Dritte möglich ist.

Bei Fragen erreichst du uns auch gerne telefonisch unter: 0521 - 58 49 32-50